skip to Main Content

Aggregierte Daten- Ist ein Personenbezug möglich?

SituationsbeschreibungUm aussagekräftige Informationen zu Produkten, Qualität der Dienstleistung oder Stimmung im Unternehmen zu erhalten, greifen Unternehmen gerne auf Umfragen an Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter zurück. Um die Teilnehmer der Umfrage zu schützen und anonym zu halten, werden die Ergebnisse gerne…

Mehr Lesen

Urteil zu Videokamera (-Attrappen)

In einem verwaltungsgerichtlichen Verfahren musste die Frage geklärt werden, wie mit Videokamera-Attrappen im Rahmen des Datenschutzes umgegangen werden muss und ob eine Abbauverfügung der Aufsichtsbehörde rechtmäßig ist.AusgangssituationDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hatte im Rahmen einer Überprüfung…

Mehr Lesen

Threema für die interne Kommunikation

Moderne Probleme erfordern moderne Lösungen. Trotz der immer wieder aufflammenden Diskussion um die Vertrauenswürdigkeit von Messenger-Diensten sind sie doch selbstverständliche und nicht mehr wegzudenkende Kommunikationsmittel in unserem Alltag geworden. Wir sind es gewohnt, dass wir schnell und unkompliziert Text-, Bild-…

Mehr Lesen

Angemessenheitsbeschluss für Großbritannien

Die EU-Kommission hat den von vielen Unternehmen lang ersehnten Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Großbritannien erlassen. Damit bescheinigt die EU-Kommission dem Vereinigten Königreich ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der Datenschutzgrundverordnung. Dies vereinfacht nach dem Brexit den Datentransfer. Seit…

Mehr Lesen
Back To Top